Die Kosmologie versucht die Eigenschaften des Universums als Ganzes zu verstehen und den Ursprung des Kosmos, seine Entwicklung und Zukunft zu erforschen. Der Kurs bringt Ihnen kosmologische Modelle und die allgemeine Relativitätstheorie näher, beleuchtet die helle und die dunkle Seite des Universums und widmet sich aktuellen Themen, wie den Gravitationswellen.
Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Daniel Grumiller hat theoretische Physik studiert und forscht an der TU Wien.
Termine:
1. Do, 19.4. 19:00-20:30: Kosmologische Modelle — Geschichte und Überblick
2. Do, 26.4. 19:00-20:30: Allgemeine Relativitätstheorie als Grundlage der Kosmologie
3. Do, 3.5. 19:00-20:30: Die helle Seite des Universums — Astronomische Beobachtungen
4. Do, 17.5. 19:00-20:30: Die dunkle Seite des Universums — Schwarze Löcher, Dunkle Materie und Dunkle Energie
5. Do, 24.5. 19:00-20:30: Inflation, Gravitationswellen und die Zukunft der Kosmologie
Die Kursabende sind aufeinander aufbauend und sind nicht einzeln buchbar.
Eintritt 63€ (Mit science card 31,5€)
Die Vorträge im Science Programm sind spontan besuchbar, für einen sicheren Sitzplatz bei großem Andrang empfiehlt sich eine Reservierung unter planetarium.wien oder
[email protected]
Die science card ist online unter vhs.at, vor Ort im Planetarium sowie an allen VHS Standorten erhältlich und ermöglicht den freien Besuch von über 200 wissenschaftlichen Vorträgen pro Semester.